Myoreflextherapie

nach Dr. Kurt Mosetter

Neuromuskuläre Regulationstherapie

Die Myoreflextherapie nach Dr. Mosetter ist eine sehr erfolgreiche, neuromuskuläre Regulationstherapie. Sie findet Anwendung bei chronischen und akuten Schmerzen im orthopädischen Bereich wie z. B.Bandscheiben-vorfall und Sportverletzungen o.ä. Bei neurologischen Erkrankungen (wie z.B. Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, nach Schlaganfall ) kann die Lebensqualität deutlich verbessert werden. Kinder mit Konzentrationsproblemen profitieren ebenso von dieser Therapie, wie Menschen der Generation 50 plus, die das  Älterwerden spüren. Viele Patienten, die an unspezifischen Symptomen leiden, z. B. Migräne, Schlafstörungen, Tinnitus und deshalb als psychosomatisch eingestuft werden, spüren oft eine deutliche Verbesserung des persönlichen Gesamtzustandes.


Wem und wie hilft Myoreflextherapie?

Orthopädische Probleme haben meist ihre Ursache in zu hoher Muskelspannung, die die Gelenke und die Wirbelsäule im wahrsten Sinn des Wortes unter Druck bringt. Dadurch kommt es zu Reibung im Gelenk. Sehnen und Bandscheiben werden eingeengt. Dadurch entstehen Entzündungen, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen. Diese können sich akut zeigen, bei einem Hexenschuss oder Bandscheibenvorfall, jedoch auch schleichend kommen, wie Arthrose,  Kalkschulter und verspannte Nackenmuskeln.

Bei der Myoreflextherapie gelingt es, durch gezielte Impulse an der Muskulatur, das Spannungsmuster im Körper nachhaltig zu verändern. So wird die hohe Muskelspannung reduziert und damit die Ursache der Gelenk- bzw. Bandscheibenprobleme gelöst. Die Reibung und Kompression lässt nach, somit auch die lokale Entzündung. Der Schmerz geht zurück und die Beweglichkeit kehrt zurück.

Patienten, die aufgrund eines Traumas ( Unfall, Sturz oder emotionaler Ausnahmezustand) chronische Schmerzen entwickeln und bei denen  mit herkömmlichen Untersuchungsmethoden ( Röntgen, MRT, CT) keine Ursache zu finden ist, profitieren oft sehr stark von Myoreflexanwendungen. Das erlebte Trauma hat sich in Form einer Schreckstarre in die Muskulatur festgesetzt und dort zu einseitigen Verspannungen und Verkürzungen geführt. Dies führt erst oft Jahre nach dem eigentlichen Trauma zu Beschwerden. Die muskuläre Schreckstarre kann durch die Myoreflexbehandlungen nachhaltig aufgelöst werden und Körper und Seele können  wieder entspannen.

Der Stoffwechselzustand der Muskeln und Sehnen entscheidet darüber, wie schnell die Muskelspannung gelöst wird. Ein übersäuerter Organismus reguliert weniger gut. Deshalb unterstützt eine  basische Lebensweise die Wirkung der Myoreflextherapie  kausal.